

Aber entscheidend is auf‘m Platz
Mehr und mehr Menschen begnügen sich nicht damit, alles nur schlimm zu finden. Sie engagieren sich in Nichtregierungsorganisationen. Sie setzen ihr Geld gegen Not und Elend ein. Sie beten. Sie geben ihre freie Zeit.
Einige wenige gehen ganz eigene Wege. Einzelne Herausforderungen unseres globalen Dorfes haben sie nicht in Ruhe gelassen. Sie wollten etwas tun und zwar auf ihre ganz eigene Weise.
Es sind Individualisten mit Ecken und Kanten, die keinen Anspruch auf Perfektion erheben. Aber sie sind an den Punkt gekommen, an dem sie erkannt haben: Entscheidend is auf’m Platz. Sie fühlten sich von Gott angesprochen. Das gab ihnen keine Lizenz zur Überheblichkeit. Es ist ihnen Verpflichtung zu liebevoller Hingabe geworden.
Die Stiftung erzählt Geschichten solcher Menschen und will zur Nachahmung anregen. Nicht zur Kopie verleiten. Und die Stiftung schafft Raum für Transparenz. Hinter den Startern der Projekte stehen keine Finanziers oder Organisationen. So sind private Gelder ziemlich wichtig. Genauso wichtig ist aber auch, offen zu legen, was mit dem Geld geschieht.
Spender der Stiftung sind Überzeugungstäter. Sie kaufen keinen Ablass. Sie wissen ihren freien Willen einzusetzen.
Tom E. Laengner, Lehrer und freiberuflicher Journalist
Von Alfred Preißler stammt der oft zitierte Ausspruch: „Grau is alle Theorie – entscheidend is auf’m Platz.“ Preißler spielte für Borussia Dortmund und ist dort bis heute eine Legende.Er verstarb 2003 im Alter von 82 Jahren in Duisburg