


Sehnsucht nach Freiheit

es gibt Hoffnung

die JVA Duben-Luckau
Wir haben einen Traum
In der JVA Luckau-Duben sind über 330 Häftlinge im geschlossenen Vollzug untergebracht. Es sind überwiegend Männer aber auch Frauen, die lange Haftstrafen verbüssen. Sie alle befinden sich in einer besonderen Situation. Der Freiheitsentzug greift tief in ihr Leben ein, sie haben keine eigene Entscheidungsgewalt mehr, alles ist reglementiert und alles muss schriftlich beantragt werden. Vielen von ihnen fehlt es an sozialen Kontakten nach draußen, sie bekommen praktisch keinen Besuch mehr und sind daher völlig isoliert von der Aussenwelt.
Was bewegt nun uns dazu, die Insassen regelmäßig zu besuchen und Beziehungen zu knüpfen so gut es geht? Wir sind ein kleines 5-köpfiges Team, Männer und Frauen, sind in unterschiedlichen Berufen tätig und jeder von uns hat seinen eigenen Background.
Zusammen mit anderen Gefängnisdiensten wie z.B. dem "Set-Free Netzwerk" träumen wir „...von einer Gesellschaft der Barmherzigkeit, die Menschen hinter Gittern eine Chance gibt und möglich macht, dass aus Straftätern Täter der Liebe werden."
Im Rahmen unserer Besuche bieten wir eine christliche Gesprächsgruppe an. Die Insassen haben hier die Möglichkeit in entspannter, gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee, Kuchen und Obst über das, was sie gerade beschäftigt, zu reden. Sie erzählen von ihrem Frust, ihrer Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit oder von ihrer Sehnsucht nach Freiheit. Die Gruppe hat sich zur einer Art Familienersatz entwickelt und die entstandenen Kontakte sind für die Gefangenen überaus wichtig. Sie wollen einfach mal hören wie es ausschaut außerhalb der Gefängnismauern - in Freizeit, Beruf, Gemeinde und Familie.
Neben dem offenen Austausch geben wir biblische Impulse weiter, setzen christliche und gesellschaftliche Werte in Beziehung und schaffen den Gefangenen damit eine Möglichkeit, sich mit den eigenen schädlichen Verhaltensweisen auseinander zu setzen. Ziel dabei ist es, dass sie am Prozess der Veränderung von Einstellungs-, Verhaltens- und Reaktionsweisen mitarbeiten. Es sollen lebenspraktische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen erworben und gefördert werden.
Wir erleben immer wieder, dass einzelne Gefangene die Botschaft von der Liebe Gottes annehmen und dies ihnen den Weg in die positive Veränderung, bis hin zu Heilung und Versöhnung eröffnet. Wir bieten jedem Teilnehmer der Gesprächsgruppe persönliches Gebet an und wir bemühen uns um ein gemeinsames Miteinander, zum Beispiel durch das Singen geistlicher Lieder.
Selbstverständlich versenden wir auch Lebensmittelpakete und Kleidungpakete an die Insassen und helfen ihnen nach der Entlassung bei der Suche nach einem neuen Freundeskreis, einer Wohnung, Arbeit und Kirche oder Gemeinde.