
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Webseite vorbeischauen.
Erkunden Sie unsere vielfältigen Aktivitäten und lernen Sie die Projekte in Deutschland, Kroatien und Asien kennen. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen, das Leben anderer Menschen zu verbessern.

UNSERE GESCHICHTE
Die Stiftung Hope wurde im Jahr 2001 von Ilona und Jörg Seiffert gegründet. Ihr Anliegen: sozial-missionarische Dienste zu fördern und Menschen in Krisen und Notsituationen zu unterstützen.
​
Heute arbeitet die Stiftung in verschiedenen Projekten, die alle einem gemeinsamen Gedanken folgen: die Schwächsten aufzufangen und zu stärken.
​
Dank der Hilfe vieler Unterstützer hat die Stiftung große Wirkung erzielt.
​
Die Hingabe, mit der sich die Mitarbeiter in ihren Dienst einbringen und der feste Glaube an Gott sind Herzstück der ganzen Arbeit.
Wir sind überzeugt, dass wir mit Dringlichkeit und Sorgfalt handeln müssen, um denen zu helfen, die uns am meisten brauchen.
Nicht reden, tun
Unsere Projekte
Wir erreichen mit unseren Initiativen mehr als zuvor und freuen uns über die Fortschritte, die wir machen. Das bestärkt uns darin, auch weiterhin mit Mut, Kreativität und Leidenschaft zuzupacken.
​
Die Mitarbeiter der einzelnen Projekte investieren sich seit vielen Jahren in die Menschen vor Ort. Das sind in der Regel diejenigen, die nirgendwo eine Stimme haben und die oft genug in ihrem täglichen Überlebenskampf auf der Strecke bleiben.
​
Wir kümmern uns um die Kinder, die Alleinstehenden und um Familien und wir sind uns der großen Herausforderung bewußt,
die das mit sich bringt.
Durch die Vielzahl von Programmen, die wir unterstützen, gelingt es uns, immer wieder Positives zu bewirken. Dort Hoffnung zu verbreiten, wo der Blick nach Vorne düster und beängstigend ist.
​
Wir betreuen Projekte an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Nationen. In Berlin, in der Ukraine, in Kroatien, in Korea, in Indien,
in Thailand: Bangkok und True Friend Foundation (ebenfalls Bangkok), in Kambodscha Bamboo Shoots und auf den Philippinen.
Erfahren Sie mehr darüber, was wir tun, wem wir helfen und wie wir jeden Tag daran arbeiten, eine bleibende Wirkung zu erzielen.

Hier geht es zu den Projekten
Ihre Spende macht den Unterschied!
Jede Spende, egal in welcher Höhe, trägt dazu bei, Ressourcen bereitzustellen, innovative Ideen zu fördern und Gemeinschaften zu unterstützen. So können wir nicht nur die bestehenden Projekte fortführen, sondern auch neue, spannende Vorhaben ins Leben rufen.
Sie rufen, wir kommen. Gerne besuchen wir Ihre Hausgruppe, Kirche oder Gemeinde, um über unsere Projekte zu berichten.
Möchten Sie eines unserer Projekte hautnah miterleben und dabei sein? Sprechen Sie uns einfach an!
Mit Zustiftungen können einzelne Projekte umfassender unterstützt werden, wodurch zudem die Möglichkeit besteht, zahlreiche weitere Projekte zu initiieren.
Aktuell
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Der Countdown läuft
Stichtag 30. Dezember



Die Vorbereitungen für den nächsten Hilfsgütertransport laufen auf vollen Touren.
​
In ganz Deutschland werden derzeit mit großem Engagement gespendete Hilfsgüter gesammelt. Für mehrere Wochen ist unser Fahrer unterwegs, um all die wertvollen Spenden einzusammeln. Im Berliner Lager werden die Güter anschließend sortiert, verpackt und für den nächsten Transport in die Ukraine vorbereitet.
​
Wir sind immer wieder überwältigt von der großen Resonanz auf unsere Bitte zur Unterstützung. Die Hilfsbereitschaft, die uns entgegengebracht wird, ist immens und erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit.
​
Jede Spende, jede helfende Hand und jedes gute Wort trägt dazu bei, Hoffnung dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
​
Danke für eure Unterstützung!

Abgabe-Adresse Lichtertüten:
10999 Berlin-Kreuzberg, Reichenberger Straße 47​
​
​
Berlin

Bamboo Shoots
time to grow



Im Oktober ist die Hauptregenzeit in Kambodscha.
Da landesweit Ferien sind, ist es gerade erträglich, dass die Schulgelände spontan überfluten.
​
Wir sind dankbar, dass wir das Schuljahr 2024/25 für 100 Vorschulkinder und ebenso viele Förderkursteilnehmer zu Ende bringen konnten.
Ca. 30 Vorschulkinder werden in die erste Klasse der staatlichen Schulen wechseln.
Gerne würden wir sie wieder mit einer eigenen Schuluniform und mit einer kleinen Grund-ausstattung für den Schulbeginn unterstützen.
