

Jedem Kind eine ZUKUNFT schenken
Die meisten Roma-Kinder beherrschen nur ihre eigene Sprache, das Romani. Der Weg für sie zu Kindergarten und Schule ist meistens so weit, dass sie auf Hin- und Rücktransport angewiesen sind. In der Regel sind die Eltern nicht in der Lage, die anfallenden Kosten für Kindergarten und Schulbesuch zu stemmen. Zudem fehlen dort Lehrkräfte, die die Probleme der Kinder kennen, im besten Fall selbst Roma sind und ihre Sprache verstehen. So ist die Hürde Schulabschluss und Ausbildungsplatz zu bekommen für jedes einzelne Kind fast unerreichbar.

Die Stiftung HOPE arbeitet in Kroatien Hand in Hand mit dem Verein 'Pruzi mi ruku'

Der kroatische Verein ‘Pruzi mi ruku’ ('Hilfe für Menschen in Not') ist gemeinnützig und wurde 2010 gegründet.
Zu seinen Aufgaben gehört es, praktische Hilfe zu leisten und Betreuung anzubieten.
Sämtliche Aktivitäten werden durch Spenden finanziert, alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen engagieren sich ehrenamtlich.
An Jedem Wochenende gehen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von 'Pruzi mi Ruku' in das Roma-Dorf Sitnice.
Hier helfen sie bei den Hausaufgaben, führen Musikworkshops für Kinder und Jugendliche durch und bei Bedarf bieten sie Einzel- und Gruppenhilfe an.
Familien ohne finanzielle Mittel werden mit dem Notwendigen unterstützt.
An jedem Wochenende findet ein gemeinsamer Gottesdienst statt, der von vielen Dorfbewohnern besucht wird.

Bis jetzt wurden u.a. 2000 Weihnachtsgeschenke an Kinder verteilt.
Vielen Familien wurde beim Bau ihrer Häuser und beim Autokauf geholfen.
Etliche Kinder haben Schulabschluss und Ausbildung in Zagreb erhalten oder wurden in Pflegefamilien aufgenommen.
Sommer und Winter Camps für hunderte Kinder, Jugendliche und ihre Eltern wurden organisiert.
