top of page
P1020589.JPG

Dienst an Flüchtlingen

Begegnungen mit Flüchtlingen in Not

Geflüchtet, in Berlin gelandet, überwältigt und traumatisiert. Manche aus dem Nahen Osten geraten in die Drogenszene am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg. Es gibt verzweifelte Minderjährige, die oft mehrere Selbstmordversuche hinter sich haben. Sie können die erschreckenden Szenen der Flucht nicht vergessen. Wir begegnen auch ungeschützten Frauen, die beschämt und vergewaltigt in Berlin ankommen. Alle fürchten eine Ablehnung ihres Asylantrages und die Abschiebung zurück in die Heimat bzw. das Land, wo sie zuerst registriert wurden. Die meisten Flüchtlinge schweigen aus Scham und leiden alleine. Sie können oft ihre Erlebnisse nicht der Ausländerbehörde gegenüber dokumentieren. In Berlin erleben sie eine bisher unbekannte Einsamkeit. Ohne Familie müssen sie sich in einem fremden Land sehr schnell zurechtfinden.

Unsere Aktivitäten

Wir haben in den letzten Jahren eine internationale Gemeinschaft in Berlin Kreuzberg aufgebaut. Dadurch bieten wir ein Zuhause an, wo Menschen Sicherheit und ein Familien Gefühl erleben. Sie können hier Beziehungen bauen, ihre Geheimnisse mit jemanden teilen und praktische Hilfe finden. Zum Beispiel wurde eine Familie wieder vereint, indem eine Mutter eine gemeinsame Unterkunft mit ihren Kindern bekommen konnte.

Wir erzählen, wie das System funktioniert und begleiten Sie zu wichtigen Terminen. So schöpfen viele neue Hoffnung mitten in den bedrohlichen Umständen.

Ebenfalls besteht ein Team, dass sich mit gestrandeten Westafrikanern in Berlin Kreuzberg engagiert. Viele davon sind ohne Dokumente und überleben durch den Verkauf von Marihuana. Wir helfen diesen überwiegend jungen Männern eine Zukunft und Hoffnung zu geben. In Notfällen übernehmen wir die Kosten für Lebensmittel, Transport oder die Beglaubigung von wichtigen Dokumenten. Wir arbeiten partnerschaftlich mit anderen Organisationen zusammen die z. B. soziale Beratung, juristische Unterstützung und Deutschunterricht anbieten. Unsere Vision ist es ganzheitliche Hilfe zur Integration und Wiederherstellung anzubieten.

bottom of page