
ADVENT FEIERN, HEISST WARTEN KÖNNEN (Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945)
In diesem Sinn wünschen wir allen Besuchern eine besinnliche erwartungsvolle Adventszeit.
Die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) ist im Lauf ihrer Geschichte durch viel Leid und Not gegangen. Das Team von Hope Korea möchte sich für dieses wunderschöne Land und für seine kostbaren Menschen einsetzen. Ihm ist es ein Vorrecht, für das Land zu beten und mitzuhelfen Not zu lindern, wo immer möglich: ob in Waisenhäusern, im medizinischen- oder durch humanitäre Hilfe im agrotechnischen Bereich. Regelmäßig besuchen Einsatzteams das Land, um Freundschaften zu schließen und Hoffnung zu bringen. So werden vertrauensvolle Beziehungen geknüpft und Brücken zwischen unterschiedlichen Nationen und Kulturen gebaut.
Des Weiteren werden Info- und Gebetsbriefe versendet und Gebetstage für Korea veranstaltet.
Hope Korea arbeitet partnerschaftlich mit anderen Diensten zusammen, die sich für die DVRK (Demokratische Volksrepublik Korea) engagieren.
ADVENT FEIERN, HEISST WARTEN KÖNNEN (Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945)
In diesem Sinn wünschen wir allen Besuchern eine besinnliche erwartungsvolle Adventszeit.
1. Advent




2. Advent

3. Advent


4. Advent


Jüngsten Zahlen zufolge wurden über 14 Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat vertrieben. Ca. 10 Millionen flohen in westeuropäische Länder. Auf ukrainischer Seite der Grenze leben Zehntausende Ostukrainer in Flüchtlingslagern und Behelfsunterkünften. Je länger der Krieg dauert, umso katastrophaler sind die Folgen für die Zivilbevölkerung.
Mehr denn je wollen wir dorthin gehen, wo die Not ist. Deshalb starten wir einen weiteren Hilfstransport in die Ukraine. Unsere Partner vor Ort sandten uns einen eindringlichen Hilferuf. Die Menschen dort benötigen so ziemlich alles, um den baldigen Winter überleben zu können.
Weiterhin benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Die Kosten für diesen Hilfstransport belaufen sich auf
ca. 50.000 Euro.
Weiterhin benötigen wir finanzielle Unterstützung. Die Kosten für diesen Hilfstransport belaufen sich auf ca. 50.000 Euro.
Über weitere Unterstützung wären wir sehr dankbar.
Bitte unterstützen Sie den kommenden Hilfstransport (Start am 1.12.22)
finanziell oder mit Sachspenden



Folgende Sachspenden werden dringend benötigt:
Lebensmittel
müssen mindestens zwei Wochen (besser noch länger) haltbar und ohne Kühlung zu lagern sein.
Besonders gut geeignet sind Weißbrot (Toast), Käse, gekochte Eier, Wurst und Fisch in Dosen,
H-Milch, Obst- und Gemüsekonserven, Reis, Nudeln, Babynahrung (Baby Food), Babybrei, Gläschen, Babylöffel, Zwieback.
Textilien
Kleidung und Decken
Warme Winterkleidung Decken/Schlafsäcke.
Literatur
Bibeln, Neue Testamente, Kinderbibeln, Traktate in ukrainischer und russischer Sprache.
Medizinisches
Medikamente, Verbandsmaterial
Schmerztabletten,Blutstiller, Antibiotika, Wundsalben, Vitamine, Pflaster, Verbandsmaterial.
Spendenabgabe
Lukasgemeinde
Kurfürstenstraße 133, 10785 Berlin
Immer Sonntags zum Gottesdienst
um 10 oder 12 Uhr
und bei allen anderen Veranstaltungen
der Lukasgemeinde
Hauptlager Zehlendorf
Sachtlebenstr. 20, 14165 Berlin
Immer Mittwochs 15 - 19 Uhr
Individuelle Abgabetermine
können per Mail (lukashilft@web.de)
oder telefonisch (+49 (0)157 524 140 11) vereinbart werden!
Pünktlich gestartet – der Hilfstransport ist auf dem Weg


Die Anstrengungen der letzten Wochen haben sich gelohnt. Wie geplant, am 1. Dezember 22, konnte das 6 köpfige Team mit drei vollbeladenen Sprintern nebst Anhängern in aller Herrgottsfrühe in die Ukraine aufbrechen. Mit wenigen Pausen, vielen Kilometern Fahrtzeit und reichlich Stau war am Abend die erste Etappe, Krakau, erreicht. Nach wohlverdienter Ruhepause ging es von Krakau weiter nach Czernovic, dann nach Ternopil und zu guter Letzt nach Kiew. Sobald das Team wieder zurück in Berlin ist, werden wir ausführlicher berichten.